Supervision und Lehre
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.
Galileo Galilei
Die Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in klinisches Handeln - egal ob in der Psychotherapie, Medizin, als Geburtshelfer*in, als Sozialarbeiter*in oder in sonstigen Gesundheitsfachberufen ist uns besonderes wichtig. Deshalb geben wir gern die im Laufe unserer wissenschaftlichen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen mit unseren langjährigen klinischen Erfahrungen in der Behandlung von Patient*innen, aber auch in der Ausbildung von
Studierenden der Psychologie und Medizin, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Familienhebammen und anderen Berufsgruppen weiter und stehen für wissenschaftliche Beratung zur Verfügung (z.B. Durchführung von Evaluationsstudien).
Themen für Seminare und Workshops:
Psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Postpartalzeit
Bindungs- und Regulationsstörungen der frühen Kindheit
Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Trauma und Elternschaft
Training elterlicher Feinfühligkeit
Kommunikation
u.a. auf Nachfrage
Zielgruppen für Supervision und Lehre, z.B.
Angehende Psychotherapeut*innen
(Familien-)Hebammen bzw. Kinderkrankenschwestern
Mitarbeiter*innen in den Frühen Hilfen
andere Gesundheitsfachberufe
Bitte fragen Sie einfach an.